Eine Marke lebt von Bildern. Zielgerichtet und wirkungsvoll wollen Bilder in den Köpfen der Konsumenten manifestiert werden, um die Alleinstellungsmerkmale der Marke herauszustellen. Doch wie erzeugt man diese starken, mentalen Bilder? Als Teil des Marketingmix können Bilder im sprichwörtlichen Sinn unterstützend wirken. Die Marke wird zum Kunstobjekt hinter Glas – an der Firmenwand, im Meetingraum oder auf der Messe. Die Rahmenprofis von bgastore.at liefern die passenden Bilderrahmen, um die Marke gekonnt in Szene zu setzen.
Markengeschichte in Bildern erzählen
Jede Marke hat eine Geschichte. Im Unternehmen lässt sich die Markengeschichte besonders gut visuell erzählen, nämlich mithilfe von aussagekräftigen Bildern, arrangiert als Galeriewand an prominenter Stelle.
Die Entstehungsgeschichte des Logos, die Weiterentwicklung der Produktpalette und die emotionale Reise der Marke lassen sich in Fotos und großformatigen Postern an der Wand dokumentieren. Für jedermann im Unternehmen sichtbar, stärken sie die Bindung der Mitarbeiter zum Unternehmen. Für Besucher wird die Marke sofort sichtbar und prägt sich visuell und somit nachhaltig ein.
Marken müssen Gefühle wecken. Das sagt schon die Werbepsychologie, die davon ausgeht, dass eine Marke einen eigenen Charakter besitzen muss, um sich von der Konkurrenz abzuheben. So steigt der Markenwert, der sich unmittelbar auf den Unternehmenswert auswirkt. Bilder können einen Charakter formen und Gefühle wecken.
Die visuelle Präsentation der Marke
Ein wichtiger Teil der Markenidentität ist die visuelle Identität der Marke. Hierbei geht es darum, durch sichtbare Mittel die Wahrnehmung der Marke zu gestalten. Bilder sind eines der wirkungsvollsten Kommunikationsmittel, denn diese brennen sich ins Bewusstsein ein. Bilder wirken unterbewusst, im Gegensatz zur verbalen Kommunikation, und sind dadurch umso effektiver und überzeugender.
So bieten scheinbar unbedeutende Meetings mit Geschäftspartnern, aber auch Firmenevents und Messen eine hervorragende Plattform, um sich als Unternehmen visuell zu präsentieren.
Mit einer Bildergalerie am Messestand, im Konferenzraum und in der Empfangshalle des Unternehmens lassen sich die identitätsstiftenden Merkmale der Marke und der damit zusammenhängenden Produkte visuell herausstellen. Die Markenidentität wird für alle sichtbar und erlebbar. Die Marke wird im Bild lebendig. Der Gestaltung einer solchen Bilderwand sind keine Grenzen gesetzt, man sollte dabei jedoch immer auch das Präsentationsumfeld im Auge haben.
Schlichte Rahmen für mehr Sichtbarkeit
Wichtig bei der visuellen Präsentation der Marke ist nicht nur die Hängung der Bilder, sondern auch die passende Rahmung. Um nicht vom Motiv abzulenken, sollte man sich auf schlichte, moderne Rahmen beschränken. Hier bieten sich beispielsweise dünne Alurahmen an. Diese sind unaufdringlich und haben einen klaren Look, der dem Motiv die volle Aufmerksamkeit beschert. Auch schlichte, weiße Acrylrahmen lenken nicht vom Bild ab. Bei einer besonders hochwertigen Marke sind Rahmen in Neusilber durchaus passend. Bgastore.at bietet eine große Bandbreite an Rahmen in allen Größen und Ausführungen. Für den professionellen Einsatz empfiehlt sich Antireflexglas. Das speziell behandelte Glas verhindert, dass das Motiv oder der Bilderrahmen von Reflexionen des Tageslichts oder durch Lampen gestört werden.
Wirkungsvoll arrangierte Bilder im passenden Rahmen stellen ein hilfreiches Mittel zur Markenpräsentation und somit zum Branding dar. Die Bilder lassen sich vielfältig einsetzen und tragen zur visuellen Identität der Marke bei.